Edelkastanie

Edelkastanie

(Castanea sativa)

Natürliches Verbreitungsgebiet:

Südeuropa bis Kleinasien. Die Verbreitung in Mitteleuropa fand bereits durch die Römer statt (Nahrungsmittel).

Standortsansprüche:

Bevorzugt frische und nährstoffreiche Standorte, ist aber auch trockenheitstolerant und wärmeliebend (Spätfrostgefahr). Sie zieht saures Grundgestein vor und meidet Standorte mit freiem Kalk im Oberboden.

Lichtbaum

Wurzelsystem

Herzwurzel

Gefährdungen

  • Spätfrost
  • Edelkastanienrindenkrebs (Pilz Cryphoectria parasitica)
  • Tintenkrankheit (Phytophthora x cambivora und Phytophthora cinnamomi)
  • Edelkastaniengallwespe

Waldbauliche Behandlung

Die Edelkastanie kann u. U. auch eingesprengt mit anderen Laubholzarten zur Wertholzproduktion herangezogen werden. Eine intensive Pflege ist jedoch unbedingt notwendig.

Verwendung:

Möbelholz, Schindel, Wasserbau

Weitere Informationen: Die Edelkastanie (Castanea sativa) (waldwissen.net)

Zurück

Copyright 2025 GUUTE. All Rights Reserved.