Flatterulme

Flatterulme

(Ulmus laevis)

Natürliches Verbreitungsgebiet:

Europa

Standortsansprüche:

Besiedelt gut wasser- und nährstoffversorgte Auwälder (verträgt auch zeitweise Überflutungen gut), Bachbegleitwälder

Lichtbaumart

Wurzelsystem

Flachwurzel (Brettwurzel)

Gefährdungen

Die Flatterulme ist vom Ulmensterben (Ulmenwelke) etwas weniger stark betroffen als die Bergulme.

Waldbauliche Behandlung

Die Aufforstung erfolgt in der Au meist im Weitverband (2 x 5 m, 3 x 5 m). Die Verjüngung kann auch über Stockausschläge bzw. Wurzelbrut erfolgen. Eine Wertholzproduktion ist auch in der Au möglich.

Verwendung:

Sehr gesuchtes Möbel-(Furnier) holz.

Weitere Informationen: Die Flatterulme (Ulmus laevis) (waldwissen.net)

Die Flatterulme trotzt dem Ulmensterben (waldwissen.net)

Zurück

Copyright 2025 GUUTE. All Rights Reserved.