Türkische Tanne

Türkische Tanne

(Abies bornmülleriana)

Natürliches Verbreitungsgebiet:

Kleinasien

Standortsansprüche:

Bevorzugt nährstoffreichere Böden, erträgt aber auch trockenere Standorte.

Schattbaumart

Wurzelsystem

Herz- bis Pfahlwurzel

Gefährdungen

  • Spezifische Bast- und Borken- sowie Bockkäfer
  • Tannentrieblaus

Waldbauliche Behandlung

Die Türkische Tanne hat das typische langsame Jugendwachstum einer Schattbaumart. Von der waldbaulichen Behandlung ist sie ähnlich der heimischen Weißtanne. Wie auch diese meidet sie die Freifläche und verjüngt sich am besten unter Schirm. Die Wuchsleistung soll laut Literatur sogar etwas über der heimischen Tanne liegen.

Verwendung:

Das Holz ist sehr ähnlich der Weißtanne und kann ebenfalls als Bau- und Möbelholz verwendet werden.

Weitere Informationen: Artensteckbriefe 2.0 – Alternative Baumarten im Klimawandel (waldwissen.net)

Türkische Tanne

Zurück

Copyright 2025 GUUTE. All Rights Reserved.